Dem Leben mehr Jahre geben
Selbstständig im Alter
Aktiv und erfüllt durch die dritte Lebensphase
Als Erwachsenen-, LIMA- und Geragogik-Trainerin sowie Digitalbegleiterin 60+ verfüge ich über die ideale Kombination aus Fachwissen und Erfahrung, um ältere Menschen gezielt zu unterstützen.
Selbstbestimmung ist der Schlüssel zum Glück im Alter
- Selbstbestimmt leben – so lange wie möglich?
- Niemandem zur Last fallen?
- Unabhängig sein?
Für viele ältere Menschen bedeutet Glück, so lange wie möglich ein selbstbestimmtes, gesundes Leben in den eigenen vier Wänden zu führen. Glück kann auch bedeuten, mit der heutigen komplizierten Technik umgehen zu können und eine gesunde und zufriedene Familie um sich zu haben. Ebenso zählen soziale Kontakte mit Gleichaltrigen und Gleichgesinnten zu den wertvollen Glücksmomenten.
Vieles klingt einfach, ist aber oft eine große Herausforderung. Was können wir tun? Schenken wir Zeit! Zeit für Unterstützung zur Selbstständigkeit, zur Förderung und Forderung auf allen Ebenen sowie für Gespräche.
Mit Geragogik-Training Geist und Körper wieder aufblühen lassen
In meinem Leistungsbereich „Selbstständigkeit im Alter“ bildet Geragogik die Grundlage für meine Arbeit. Diese zielt auf die inspirierende Vermittlung von Alltagsthemen, soziale Teilhabe sowie die Förderung und Aktivierung älterer Menschen ab.
Ich unterstütze Sie durch maßgeschneiderte Trainings und Übungen, Ihre motorischen, kognitiven, mentalen, sozialen und Alltags-Kompetenzen zu stärken. Die Methoden sind vielfältig und reichen von praktischen Übungen und Denkansätzen, die neue Verbindungen im Gehirn fördern, bis hin zur Anwendung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse. Dabei stehen Freude und Spaß stets im Mittelpunkt. Ziel ist es, älteren Menschen zu ermöglichen, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und ihre Selbstständigkeit langfristig zu bewahren.
GRUPPENTRAINING
LIMA – Lebensqualität im Alter
LIMA steht für Lebensqualität im Alter und ist ein aktives Trainingsprogramm für Senior:innen das Gesundheitsprävention mit sozialer Teilhabe und Selbstwirksamkeit verbindet. Es basiert auf vier Säulen: Bewegung, Gedächtnistraining, Förderung von Alltagskompetenzen und der Stärkung des Lebenssinns.
Als zertifizierte LIMA-Trainerin betreue ich einmal in der Woche eine Gruppe in Graz. In unseren Einheiten stehen neben den vier Grundsäulen Spaß, Lebensfreude und Kreativität im Mittelpunkt.
Das Ziel besteht darin, dass sich alle Teilnehmer:innen wohlfühlen und mit Freude dabei sind. Gesundes Lachen überwindet alle Grenzen und ist noch immer die natürlichste, hilfreiche Medizin.
Interesse an LIMA?
Neben meiner LIMA-Präsenzgruppe in Graz biete ich LIMA-Trainings auf Anfrage auch online an.
– Alexis Carrel
FAQ Selbständigkeit im Alter
Die Leistungen richten sich an Senior:innen – sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen, Männer wie Frauen, die auch künftig geistig fit, beweglich, gesund und selbstständig bleiben möchten.
Nehmen Sie zunächst Kontakt zu mir auf. Ob Digitalförderungs-Workshop, LIMA-Trainings oder andere Themen rund um „Selbstständigkeit im Alter“, im nächsten Schritt klären wir gemeinsam, welche Angebote aus diesem Themenbereich für Sie infrage kommen.
Als Digitalbegleiterin unterstütze ich Sie dabei, digitale Kompetenzen in Ihrem eigenen Tempo und auf Augenhöhe zu entwickeln. Ich gebe mein Wissen weiter und unterstütze Sie dabei, die digitale Welt besser zu verstehen und sie praktisch zu nutzen. Sei es beim Umgang mit dem Smartphone, bei der sicheren Internetnutzung oder beim Zugang zu digitalen Angeboten des Alltags wie Online-Banking, Videotelefonie oder Behördenservices. Mein Ziel ist es, gerade älteren Menschen digitale Teilhabe zu ermöglichen, um Isolation im Alter vorzubeugen, Selbstständigkeit zu fördern und den Zugang zu digitalen Möglichkeiten zu erleichtern.
Noch mehr Fragen?
Ihre zertifizierte LIMA-Trainerin
Eva Maria Hofstätter von PUKMENT
Als zertifizierte LIMA- und Digitalbegleiterin mit Geragogik-Expertise setze ich mich dafür ein, älteren Menschen den Zugang zu gesellschaftlicher Teilhabe zu erleichtern und ihre Selbstständigkeit nachhaltig zu fördern.